Praxisausbildung Gartentherapie Modul 4

Seminar am 09. – 11. April 2025

Grüne Reise in die Selbsterfahrung: Pflanzenmanufaktur und eine große Portion Boden- und Wildkräuterkunde

Das Seminar umfasste eine Kombination aus theoretischen Einheiten und praktischen Übungen, die darauf abzielten, dass bereits erworbene Wissen der Teilnehmer zu festigen und zu erweitern. Zu den zentralen Themen gehörten:

  • Besonderer Wert wurde auf die praktische Anwendung Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, Therapiesitzungen in Kleingruppen zu simulieren, gemeinsame Gartenaktivitäten durchzuführen und therapeutische Werkzeuge auszuprobieren. Die Einheiten der Pflanzenmanufaktur ermöglichten zudem eine direkte kreative Umsetzung des Gelernten und eine Vertiefung der Fertigkeiten im Umgang mit pflanzlichen Materialien.
  • Dokumentation und Evaluation gartentherapeutischer Prozesse: Es wurde vermittelt, wie gartentherapeutische Maßnahmen adäquat dokumentiert und evaluiert werden können, um den Erfolg der Therapie zu messen und die Qualität sicherzustellen.
  • Boden- und Pflanzenkunde mit Margit Kaiser: Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Bodenkunde, geleitet von Margit Kaiser. Diese Einheit vermittelte essenzielles Wissen über:
    • Kleinstlebewesen im Boden:
    • Boden als Grundlage für gärtnerisches Tun
    • Wildblumenkenntnisse: Es wurden Kenntnisse über Wildblumen vermittelt, die im Frühling wachsen und vielfältig genutzt werden können, sowohl für therapeutische Zwecke als auch zur Förderung der Biodiversität.

.

Denken Sie gerade an Jemanden?  Dann Teilen Sie es doch gerne

WhatsApp
Email
Facebook

Nicht was Sie suchen?

Hier finden Sie weitere Blogbeiträge