4. Gartentherapie Update
Dieses Seminar ist anerkannt als Rezertifizierungsveranstaltung für Mitarbeitende nach §43b SGB XI
Termin: 18.+ 19. Juni 2026
2 Tage 16 Unterrichtstunden
Zeit: 9:00 -16:15 Uhr
Die Beantragung für Punkte bei der IGGT läuft
Liebe Gartentherapeutinnen* und Gartentherapeuten*,
wir laden Sie herzlich zu unserer Fachtagung ein, die einen Raum für Austausch, Vernetzung und Inspiration rund um das Thema Gartentherapie bietet. Tauchen Sie mit uns ein in die Vielfalt der Natur und entdecken Sie neue Ansätze für Ihre therapeutische Arbeit.
Inhalte der Fachtagung:
- Pflanzen – Heimisch und Diversität: Wie können wir die Biodiversität in unseren Gärten fördern und welche heimischen Pflanzen eignen sich besonders gut für die Gartentherapie? Wir tauschen uns über die therapeutischen Qualitäten verschiedener Pflanzen aus und diskutieren, wie wir unsere Gärten zu artenreichen Heilräumen gestalten können.
- Kosmetik aus der Natur: Entdecken Sie die heilenden und pflegenden Kräfte von Kräutern und Blüten. In einem praktischen Teil lernen Sie, wie Sie einfache, natürliche Kosmetikprodukte wie Salben oder Tinkturen herstellen und diese in Ihre therapeutische Arbeit integrieren können.
- Widerstandskraft aus der Natur: Die Natur kann uns lehren, mit Herausforderungen umzugehen und Resilienz aufzubauen. Wir beleuchten, wie wir mithilfe der Gartentherapie innere Stärke und Anpassungsfähigkeit fördern können – sei es durch die Beobachtung des Wachstums oder die Auseinandersetzung mit den Zyklen der Natur. Zusätzlich schauen wir auf die körperliche Widerstandskraft und bereiten ein Oxymel zu.
- Gestaltung mit Naturmaterialien: Wie können wir unsere Therapiegärten und -räume mit einfachen, natürlichen Materialien gestalten? Wir geben praktische Tipps und Ideen, wie Sie mit Ästen, Steinen, Blättern, Blüten und anderen Fundstücken kreative Projekte umsetzen können, die die Sinne ansprechen und die Verbundenheit zur Natur stärken.
Die Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen, neue Impulse zu sammeln und Ihre Expertise zu vertiefen. Wir freuen uns auf einen inspirierenden Tag mit Ihnen!
Methodik: an allen Schulungstagen werden sich Theorie- und lehrreiche Praxisanteile im Schulgarten in befruchtender Weise abwechseln.
Durch Vorträge, Präsentationen, Gruppenarbeiten und Plenumsdiskussionen sorgen wir für einen Mix aus Informationsvermittlung und aktiver Mitwirkung.
Zielgruppe: Gartentherapeutisch arbeitende Personen die ihr Handlungsfeld und Ihre Kompetenzen erweitern wollen
Organisatorisches: Die Teilnehmerzahl wird für einen bestmöglichen
Wissensaustausch und -vermittlung 20 Personen nicht überschreiten.
Mehrere Ausbildungseinheiten finden im Schulungsgarten unmittelbar neben den Schulungsräumen statt.
Bitte bringen Sie individuell angemessene Kleidung mit: feste Schuhe, Regen- Sonnenschutz usw.
Anmeldung: erfolgt hier über den Anmeldebutton oder per Mail mail@gartenundtherapie.de
Kosten: Die Seminargebühr beträgt 255.- Euro netto
incl. komplettes Lehrmaterial / Kopien.
Pausengetränke und Snack sind im Preis inbegriffen
Übernachtungsmöglichkeiten: finden Sie unter www.thedinghausen-tourismus.de. Anreise und Übernachtung sind selbst zu organisieren.
Veranstaltungsort: Büssenschütt´s Garten, Müggenort 15,
27321 Thedinghausen-Wulmstorf
Referentin:
Susanne Büssenschütt: Gartentherapeutin, Natur Resilienz Trainerin, Gesundheitsökonomin, Lehrerin für Altenpflege, Krankenschwester
Wir freuen uns auf Sie!