AWO Oldenburg – Seminar Grundlagen der Gartentherapie Seminar im April 2025

Seminar am

Mitarbeitende die für die psychosoziale Betreuung der AWO-Bewohner verantwortlich sind haben an diesen 2 Tagen viel Neues zur gelernt:

Die spezifische Kraft von Blumen, Kräutern und Bäumen

Jeder Teil des Gartens birgt eine besondere therapeutische Wirkung:

  • Blumen: Sie wirken oft unmittelbar auf unsere Stimmung. Ihre Vielfalt an Farben und Formen kann belebend und freudig stimmen oder beruhigend wirken. Das Pflegen von Blumen, das Beobachten ihres Wachstums und das Erleben ihrer Schönheit können Freude schenken, Ästhetikempfinden fördern und zur Entspannung beitragen. Das Arrangement von Schnittblumen schult zudem Feinmotorik und Kreativität.
  • Kräuter: Hier kommen alle Sinne ins Spiel! Der intensive Duft von Minze, Lavendel oder Rosmarin kann belebend, entspannend oder konzentrationsfördernd wirken. Das Schmecken frischer Kräuter in der Küche oder als Tee weckt Erinnerungen und fördert das Wohlbefinden. Das Ernten und Verarbeiten von Kräutern schult Feinmotorik und Wissen über Heilpflanzen und kann ein Gefühl von Selbstwirksamkeit und Verbundenheit mit der Natur vermitteln.
  • Bäume: Sie symbolisieren Stärke, Beständigkeit und Wachstum. Ihre Präsenz strahlt Ruhe aus und lädt zum Innehalten ein. Das Sitzen unter einem Baum, das Lauschen des Windes in den Blättern oder das Betrachten des Lichts, das durch das Blätterdach fällt, kann erden, Stress reduzieren und ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln. Die Arbeit mit Bäumen, sei es das Pflanzen eines jungen Baumes oder das Betrachten seines jahreszeitlichen Wandels, verbindet uns mit den Zyklen des Lebens und kann Hoffnung und Geduld lehren.
Bestes Wetter im Schulungsgarten

Denken Sie gerade an Jemanden?  Dann Teilen Sie es doch gerne

WhatsApp
Email
Facebook

Nicht was Sie suchen?

Hier finden Sie weitere Blogbeiträge